Für eine starke, eiegenständige Zukunft der region

Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung haben sich gestern in Schönefeld auf dem „SO25 – Wirtschafts- und Standortkongress Brandenburg-SÜDOST-Berlin“ über Herausforderungen, Chancen und das Potential der Landkreise Dahme-Spreewald, Oder-Spree und Teltow-Fläming ausgetauscht. Diskutiert wurden insbesondere Themen wie Fachkräftesicherung, Infrastrukturentwicklung, Innovation und Immobilienprojekte.

Als Repräsentanten der Immobilien- und Bauwirtschaft waren unter anderem die Geschäftsführer der BBF Gruppe Jesús Comesaña Macias und Raúl Comesaña Macias vor Ort und haben in insgesamt drei Fachpanels ihre Expertise zu den folgenden Themen geteilt:

➡️ „Wohnen und Gewerbe. Die Hüllen für Wohnen, Arbeiten und Leben."

(Gesprächsrunde mit Serkan A., Matthias Brauner, Petra Müller, Anja Schuhmann, Michaela Wiezorek)

➡️ „Mittelstand und Handwerk als Rückgrat der regionalen Wirtschaft – Wertschöpfung in regionalen Industrien.“

(Gesprächsrunde mit David Biere, Lars Lehmann, Benny Förster)

➡️ „500 Mrd. Euro Sondervermögen Infrastruktur – was bedeutet das für Brandenburg?“

(Gesprächsrunde mit Jens Warnken, Udo Strenge)

Der Austausch mit den anwesenden Akteuren auf und abseits der Bühne hat wieder einmal verdeutlicht: Regionale Stärke entsteht, wenn Wirtschaft, Politik und Forschung partnerschaftlich zusammenarbeiten, Synergien nutzen und so Wachstum, Innovation und Lebensqualität in Brandenburg-Südost vorantreiben. Nur durch den offenen Austausch und gemeinsame Lösungen können die Potenziale der Region vollständig ausgeschöpft werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an IMMOCOM für die hervorragende Organisation sowie an alle Speaker, Moderator/innen und Gäste für die inspirierenden Gespräche. Der Kongress hat eindrucksvoll gezeigt, welche (über)regionale Bedeutung Brandenburg-Südost besitzt – eine Entwicklung, die wir als Projektentwickler und Bauunternehmen seit über 30 Jahren aktiv mitgestalten.