Nachwuchsförderung ist kein Nice-to-have - sondern unsere Zukunft

Wie können wir junge Menschen für das Handwerk begeistern und ihnen echte Perspektiven aufzeigen? In Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus haben wir genau das getan und einen praxisnahen Orientierungstag für Oberstufenschüler/innen des OSZ aus Cottbus angeboten.
Fachkräftemangel im Handwerk
Der deutsche Mittelstand, insbesondere das Handwerk, steht vor einem akuten Problem: Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk.
Die Gründe sind vielfältig
• Akademisierung und gesellschaftlicher Fokus auf Studiengänge
• Fehlende Sichtbarkeit moderner Handwerksberufe und Karrierewege
• Veraltete Vorstellungen vom Berufsbild
• Mangel an praxisnaher Berufsorientierung an Schulen
Die Folgen sind deutlich spürbar:
• Tausende unbesetzte Ausbildungsplätze
• Verlust von Know-how durch altersbedingtes Ausscheiden
• Wachstumshemmnisse und sinkende Innovationskraft
Weil uns als regionalverwurzeltes, mittelständisches Unternehmen Nachwuchsförderung wichtig ist und weil wir bei der BBF Gruppe an das glauben, was wir tun, möchten wir junge Menschen frühzeitig für das Handwerk begeistern und zeigen, dass dieser Berufsweg sowohl zukunftssicher als auch persönlich bereichernd sein kann.
Im Rahmen des Projekttages mit den Oberstufenschüler/innen haben wir deshalb zwei unserer insgesamt sechs Unternehmensstandorte vorgestellt:
📍 BBF Gebäudetechnik GmbH in Luckau
📍 BBF Tiefbau GmbH in Freiwalde/ Bersteland
Vor Ort erhielten die Schüler/innen direkte Einblicke in handwerkliche und kaufmännische Berufe, lernten unseren Arbeitsalltag kennen und konnten Fragen an Mitarbeitende stellen. Unsere Personalabteilung gab zudem einen Einblick in das Thema Recruiting, Bewerbungsprozesse und thematisierte die Chancen, die der Fachkräftemangel heute für junge Berufseinsteiger/innen bietet!
Mut zum Unternehmertum
Zum Abschluss begeisterte Raúl Comesaña Macias, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH, mit einer inspirierenden Rede zum Thema Gründertum. Er sprach offen über seinen eigenen Weg, über Verantwortung und über das Mindset, das Unternehmertum verlangt. Sein Appell an die Jugendlichen: „Habt Mut, probiert euch aus und sammelt Erfahrungen. Auch Scheitern ist ein Teil des Lernens – wichtig ist, dass ihr euren Weg geht.“
Mit viel Applaus und spannenden Abschlussgesprächen endete ein Projekttag voller Einblicke, Impulse und Inspiration. Wir danken allen Beteiligten, besonders den Kolleg/innen an den Standorten, für ihre Offenheit und ihr Engagement. Wenn wir am Ende dieses Tages einen Funken Begeisterung für das Handwerk bei den Jugendlichen entzünden konnten, haben wir viel erreicht!

